Kirchenblätt'l 04-05/22Warum hat Jesus gerade sie genommen? - Maria von Magdala als erste Zeugin seiner Auferstehung. Man könnte diese Entscheidung, wenn es nicht der Herr selbst gewesen wäre, der sie traf, hinterfragen. Aus zwei Gründen könnte man das hinterfragen: Also erstens sie war eine Frau! Und Frauen galten damals – Gott sei‘s geklagt - wenig.
Herausgegeben von Martin Engler - 30/3/2022
Kirchenblätt'l 02-03/22Liebe Leserinnen, liebe Leser, ein guter Tipp: Nichts in sich hineinfressen! Wer sich nicht wehrt lebt verkehrt. - Und, ganz klar: Auch als Christen dürfen wir uns wehren. Auch wenn Jesus sagt: „Wenn dich einer auf die rechte Wange schlägt, so halte ihm auch die linke hin“, so zeigen wir, wenn wir das tun, dem Aggressor dadurch: „Du hast mir wehgetan. Willst du das wirklich?“ – So zu handeln, das kann schon eine Weise sein, sich zu wehren, aber auch zu deeskalieren.
Herausgegeben von Martin Engler - 31/1/2022
Kirchenblätt'l 12/21-01/22Liebe Leserinnen, liebe Leser, wo wohnt Gott? Viele von Ihnen kennen die kleine Geschichte, wie der freche Junge zum Rabbi kommt und sagt: „Ich gebe dir einen Taler, wenn du mir verraten kannst, wo Gott wohnt.“ – Und Sie kennen vielleicht auch die Antwort: „Ich gebe dir das Doppelte, wenn du mir sagen kannst, wo er nicht wohnt.“
Herausgegeben von Martin Engler - 20/11/2021
Kirchenblätt'l 10-11/21Liebe Leserinnen, liebe Leser, Folgen Sie dem inneren Kompass! Schon lange hat man vermutet, dass Schwalben und andere Zugvögel einen inneren Kompass haben; einen Kompass, mit dem sie auch im dichtesten Nebel und bei absoluter Dunkelheit die Richtung finden.
Herausgegeben von Martin Engler - 4/10/2021
Kirchenblätt'l 07-08/21Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir können sicher sein: Gott hört alle Gebete. Wir können sicher sein, dass der, dessen Name gepriesen sei, auf aufrichtige Gebete und verantwortliche Taten wartet und antwortet.
Herausgegeben von Martin Engler - 7/8/2021
Kirchenblätt'l 06-07/21Liebe Leserinnen, liebe Leser, hat Paulus sich hier nicht in eine theologische Sackgasse verirrt, wenn er das sagt: „Keinem von uns ist Gott fern“? Sind wir von Gott nicht „so was von getrennt“ - durch die Sünde, die ja bekanntlich Absonderung von Gott bedeutet?
Herausgegeben von Martin Engler - 18/6/2021
Kirchenblätt'l 04-05/21Liebe Leserinnen, liebe Leser, manche von Ihnen haben es sicherlich erkannt, manche haben sich vielleicht auch gewundert, was das sein mag, was hier vorn abgebildet ist: Es ist das (Ultraschall-)Bild eines ungeborenen Kindes.
Herausgegeben von Martin Engler - 1/4/2021
Kirchenblätt'l 02-03/21Herausgegeben von Martin Engler - 8/2/2021
Predigt Ostersonntag 2020Der Herr ist auferstanden!
Herausgegeben von Martin Engler - 12/4/2020
Predigt Karfreitag 2020Wir leiden: Manche an Angst, manche an Mangel an Liebe und Anerkennung, manche sind arm und viele sind leider krank.
Manchmal leide ich Unrecht, - jedenfalls fühlt es sich für mich so an.
Herausgegeben von Martin Engler - 10/4/2020
Brief an die GemeindeLiebe Gemeindeglieder, zur Zeit erlebe ich einen Widerspruch: All die „Frühlingsboten“ draußen, die eine „gute Nachricht“ verbreiten: Die Blüten und all die schwellenden Knospen, wie alles wärmer und heller wird und dann die Nachrichten, die ich über die Medien höre und sehe, dass mir Hören und Sehen vergeht: All die Horrorzahlen.
Herausgegeben von Martin Engler - 29/3/2020
Predigt: Ich glaube angesichts aller ÄngsteDenn ich bin überzeugt, dass dieser Zeit Leiden nicht ins Gewicht fallen gegenüber der Herrlichkeit, die an uns offenbart werden soll.
Herausgegeben von Martin Engler - 18/3/2020